Hier kommentiere ich aktuelle Gerichtsurteile und Präzedenzfälle

Neueste Beiträge

Neues Gesetz, altes Problem: Die Zweier-WEG

Nach beinahe 2 Jahren Erprobungszeit lässt sich feststellen, dass das WEG-Reformgesetz von Dez. 2020 jedenfalls ein Konfliktfeld übersehen hat: Gemeint sind die verwalterlosen Micro-Gemeinschaften mit 2 Eigentümern (sog. „Zweier-WEG“). Gesamtwirtschaftlich mag das keine bedeutende Frage sein, aber für die Betroffenen stellt es fast immer sowohl ein finanzielles als auch ein persönliches Problem dar. Die meisten […] weiterlesen
geposted am Donnerstag, 22. September 2022 von Ralf Jürging

Gaspreisexplosion und Vorfinanzierung

Die explosionsartige Erhöhung der Gaspreise stellt auch die Vermieter vor große Probleme, auch wenn in der öffentlichen Diskussion die Belastungen der Mieter im Vordergrund stehen. Vermieter sind zuerst von der Preissteigerung betroffen, da der Gasversorger nur zu ihnen ein Vertragsverhältnis hat. Lässt das die Anpassung der Gaspreise zu, finanziert der Vermieter vor … bis wann […] weiterlesen
geposted am Mittwoch, 17. August 2022 von Ralf Jürging

Reform der Reform?

Hier habe ich bereits über das neue Wohnungseigentumsgesetz berichtet. In der Praxis zeigt sich jetzt, dass ein scheinbares Randproblem in diesem Reformgesetz besser eine Regelung erfahren hätte: Es ist die „verwalterlose Zweiergemeinschaft“. Davon gibt es mehr als man denken würde, und ganz häufig gibt es internen Streit. Der BGH entschied jüngst, dass der eine Eigentümer […] weiterlesen
geposted am Montag, 15. August 2022 von Ralf Jürging

Elektromobilität? Ja, aber richtig beschließen!

Vor dem Amtsgericht Düsseldorf erreichte ich die Aufhebung eines Eigentümerbeschlusses, mit dem für eine große Tiefgarage der Gemeinschaft eine PKW-Ladeinfrastruktur angeschafft und installiert werden sollte. Die Kläger wollten nicht grundsätzlich diese Neuerung verhindern. Aber es gab keine Alternativangebote, somit war kein Preisvergleich möglich. Die technischen Voraussetzungen engten die Eigentümer auf ein spezielles Ladesystem ein, ohne […] weiterlesen
geposted am Donnerstag, 21. Juli 2022 von Ralf Jürging

Corona und Fortbildung

Anwaltliche Beratung setzt erstklassige und immer aktuelle Fortbildung voraus. Auch trotz eingeschränkter Saalbelegung werde ich an den WEG-Tagen in Fischen/Allgäu, einer der hervorragendsten WEG-Veranstaltungen in Deutschland, in der vierten Oktoberwoche 2022 persönlich teilnehmen können. Die Themen sind besonders für Hausverwaltungen von Bedeutung. Über Schwerpunkte und neue Erkenntnisse lesen Sie dann ab November hier im Blog. weiterlesen
geposted am Mittwoch, 20. Juli 2022 von Ralf Jürging

Update zur WEG-Reform

Der Gesetzgeber der seit 01.12.2020 geltenden großen Reform des WEG hat, wie Fachleute sehr schnell erkannten, eine REGELUNGSLÜCKE nicht gesehen. Traurig, aber wahr. Ansprüche, die das Gemeinschaftseigentum betreffen, konnten bisher von den Sondereigentümern selbst durchgesetzt werden, solange die Gemeinschaft sie nicht per Beschluss zur Ausübung an sich gezogen hatte (sog. Vergemeinschaftungsbeschluss). Weil das Reformgesetz die […] weiterlesen
geposted am Freitag, 7. Mai 2021 von Ralf Jürging

Hinweise zum Umgang mit Corona in unserer Kanzlei

Auch unter der Geltung der jetzigen Schutzmaßnahmen erfährt unser Kanzleibetrieb nur geringe Einschränkungen. Nach wie vor bieten wir nach Terminsabsprache persönliche Beratungstermine an. Im beiderseitigen Interesse bitten wir darum, vermeidbare Termine durch Telefon, E-Mail oder Videokonferenz zu ersetzen. Sofern wir uns zu Terminen treffen, freuen wir uns, wenn Sie unsere Hygienemaßnahmen zum allseitigen Schutz, die […] weiterlesen
geposted am Mittwoch, 18. November 2020 von Ralf Jürging

Die Reform des Wohnungs-Eigentumsrechts 2020

Das Reformgesetz zum WEG tritt am 1. Dez. 2020 in Kraft. Nachdem die Reform von 2007 die aus der vom BGH „geschaffenen“ Rechtsfähigkeit der Eigentümergemeinschaft folgenden Konsequenzen nur unvollständig in das neue Recht transformiert hat, findet nun eine grundlegende Umgestaltung dieses Rechtsgebiets statt. Im Rahmen der Coronaschutzverordnung mögliche Weiterbildungs-maßnahmen betreffend das neue Recht wollen wir […] weiterlesen
geposted am Mittwoch, 18. November 2020 von Ralf Jürging

Wir klären Ihre Fragen rund um die Immobilie

Ralf Jürging | Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Straßen 83 | D- 51429 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2204 - 58 621 0
Telefax: +49 (0) 2204 - 58 621 19
E-Mail: gl@anwaelte-joep.de